Änderungen von Dokument Alarmmanager
Zuletzt geändert von YellowFox_RD am 2025/04/23 11:07
Von Version 5.2
bearbeitet von YellowFox_RD
am 2025/04/23 11:07
am 2025/04/23 11:07
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 5.1
bearbeitet von Dominic Lippmann
am 2025/01/20 15:37
am 2025/01/20 15:37
Änderungskommentar:
Replaced user [XWiki.YellowFox_RD] in fields [author, contentAuthor, creator] to user [XWiki.yf-dominic]
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. YellowFox_RD1 +XWiki.yf-dominic - Inhalt
-
... ... @@ -118,10 +118,8 @@ 118 118 119 119 Im nächsten Schritt können Sie entscheiden, wann Ihr Alarmprofil aktiv sein soll. 120 120 Wenn Sie einen Alarm zum Eintreten eines Ereignisses erstellen, so können Sie hier tageweise die relevante Zeitspanne festlegen. Markieren Sie zunächst über das Kästchen links welche Tage beachtet werden sollen. Anschließend können Sie entweder eine einzelne Zeitspanne (z.B. von 7 bis 13 Uhr) oder zwei Zeitspannen (z.B. von 0 bis 3 Uhr und von 22 bis 24 Uhr) pro Tag festlegen. Geteilte Zeitspannen müssen immer um 0 Uhr beginnen und um 24 Uhr enden. Um den Modus zu wechseln klicken Sie auf [[image:image2020-7-3_8-40-51.png]] rechts neben der Zeitleiste. 121 -Wenn Sie einen Alarm zum Nicht-Eintreten eines Ereignisses erstellen, so müssen Sie lediglich den Auswertungszeitpunkt festlegen. Auch hier entscheiden Sie zunächst tageweise welche Tage einbezogen werden sollen. Anschließend legen Sie eine Uhrzeit fest, zu welcher rückwirkend die Meldungen ausgewertet werden sollen. Wie groß der auszuwertende Zeitraum ist, können Sie unten festlegen. Dieser ist für alle Tage gleich. Ein Beispiel dazu:121 +Wenn Sie einen Alarm zum Nicht-Eintreten eines Ereignisses erstellen, so müssen Sie lediglich den Auswertungszeitpunkt festlegen. Auch hier entscheiden Sie zunächst tageweise welche Tage einbezogen werden sollen. Anschließend legen Sie eine Uhrzeit fest, zu welcher rückwirkend die Meldungen ausgewertet werden sollen. Wie groß der auszuwertende Zeitraum ist, können Sie unten festlegen. Dieser ist für alle Tage gleich. 122 122 123 -//Alarm bei fehlender Ortungsmeldung: Sie legen fest, dass Sie jeden Freitag 8 Uhr informiert werden möchten und suchen innerhalb der letzten 24h. Das würde dazu führen, dass Sie einen Alarm für alle zugewiesenen Fahrzeuge bekommen, deren letzte Positionsmeldung älter als Donnerstag 8 Uhr ist.// 124 - 125 125 == Schritt 3: Fahrzeuge auswählen == 126 126 127 127 In diesem Schritt wählen Sie aus, welchen Fahrzeugen das Profil initial zugewiesen werden soll. Diese Einstellung lässt sich später jederzeit ändern. Sie können die Auswahl daher auch vorerst leer lassen.