Änderungen von Dokument Übersichtskarte / Fahrzeugstatus V2

Zuletzt geändert von YellowFox_RD am 2025/04/01 09:18

Von Version 2.1
bearbeitet von Dominic Lippmann
am 2025/03/04 15:26
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.1
bearbeitet von Dominic Lippmann
am 2025/03/04 15:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,5 +1,8 @@
1 1  (% class="box" %)
2 -(((Inhaltsverzeichnis)))
2 +(((
3 +Inhaltsverzeichnis
4 +)))
5 +
3 3  {{toc/}}
4 4  
5 5  Die Übersichtskarte bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre komplette Flotte.
... ... @@ -6,30 +6,37 @@
6 6  
7 7  
8 8  = Übersicht =
12 +
9 9  Die Übersichtskarte erreichen Sie über das Hauptmenü unter //Positionen → Ortung → Übersichtskarte / Fahrzeugstatus//. Alternativ können Sie die Übersichtskarte auch als Widget im Dashboard nutzen. Standardmäßig sehen Sie auf der Übersichtskarte alle Fahrzeuge auf welche Sie Rechte besitzen. Wenn Ihre Firma Objekte oder Trailer nutzt und Sie die Portalrechte dafür haben, so sehen Sie auch diese auf der Karte. Weiterhin sehen Sie eine Liste Ihres Personals und können schnell feststellen, welcher Fahrer aktuell auf welchem Fahrzeug unterwegs ist. Durch Klick auf die Fahrzeuge und Fahrer erhalten Sie weitere Detailinformationen und können von dort aus in verschiedene Recherchemöglichkeiten starten.
14 +
10 10  = Allgemeines =
16 +
11 11  Hier möchten wir Ihnen einige Grundfunktionen der Kartenansichten vorstellen.
18 +
12 12  == Menüführung ==
20 +
13 13  Am Rand der Karte sehen Sie verschiedene Menüelemente um mit der Karte zu agieren.
14 -|=Element|=|=Funktion
15 -|Suche||[[image:image-2025-1-31_16-11-22.png]]
22 +
23 +|=Element|= |=Funktion
24 +|Suche| |[[image:image-2025-1-31_16-11-22.png]]
16 16  Über die Suche können Sie in Ihrer Flotte recherchieren. So können Sie zum Beispiel nach Kennzeichen, Adressen, Fahrernamen oder Tournummern suchen. Per Klick auf das Suchergebnis landen Sie direkt in den Details des Fahrzeuges, Objektes oder Fahrers.
17 -|Einstellungen|[[image:image-2025-1-31_16-9-59.png]]|Klicken Sie auf das Zahnrad in der rechten oberen Ecke um die allgemeinen Einstellungen zu bearbeiten. Mehr dazu nachfolgend im Abschnitt //Einstellungen//.
26 +|Einstellungen|(% rowspan="3" %)[[image:image-2025-1-31_16-9-59.png]]|Klicken Sie auf das Zahnrad in der rechten oberen Ecke um die allgemeinen Einstellungen zu bearbeiten. Mehr dazu nachfolgend im Abschnitt //Einstellungen//.
18 18  |Ebenenauswahl|Hier können Sie auswählen, welchen Kartentyp Sie nutzen möchten. Außerdem können Sie auswählen, ob Sie Zusatzinformationen wie Adressen oder Gebiete sehen möchten.
19 19  Änderungen hier werden nicht gespeichert. Um dauerhaft einen anderen Kartentyp zu nutzen, nutzen Sie bitte die Einstellungen.
20 -|Toolbar|Über die Toolbar erreichen Sie verschiedene Hilfsmittel:
21 -(((
29 +|Toolbar|Über die Toolbar erreichen Sie verschiedene Hilfsmittel:(((
22 22  * Kartenfavoriten: Kartenfavoriten sind vorausgewählte Bereiche auf der Karte. Per Klick können Sie so einfach und schnell in ein bestimmtes Gebiet springen.
23 -* Fahrzeuggruppierung: Standardmäßig werden Fahrzeuge die sich nah beieinander befinden auf der Karte gruppiert. Das hilft dabei die Informationen auf der Karte kompakt zu halten und besser den Überblick behalten zu können. Hier können Sie diese Gruppierung optional deaktivieren. 
31 +* Fahrzeuggruppierung: Standardmäßig werden Fahrzeuge die sich nah beieinander befinden auf der Karte gruppiert. Das hilft dabei die Informationen auf der Karte kompakt zu halten und besser den Überblick behalten zu können. Hier können Sie diese Gruppierung optional deaktivieren.
24 24  * Rechteckzoom: Standardmäßig navigieren Sie in der Karte per Drag-and-Drop und zoomen mittels des Mausrades heran. Aus älteren Anwendungen kennt man auch den Rechteckzoom. Hierbei wird mit der Maus ein Rechteck auf der Karte aufgezogen auf welches dann automatisch gezoomt wird. Diese Methode können Sie hier ein- und ausschalten.
25 25  * Autozoom: Die Übersichtskarte zoomt automatisch so, dass alle Ihre Fahrzeuge auf einen Blick sichtbar sind. Wenn Sie sich in der Karte bewegen, wird der Autozoom automatisch deaktiviert, damit Sie bei der nächsten Aktualisierung der Daten nicht aus Ihrem Fokus gerissen werden. Wenn Sie die Karte länger offen haben, möchten Sie aber vielleicht, dass sich die Karte mit den Fahrzeugen mit bewegt. In diesem Fall können Sie den Autozoom hier wieder aktivieren.
26 26  )))
27 -|Zoom|[[image:image-2025-1-31_16-10-39.png]]|Per Plus und Minus können Sie den Zoomfaktor der Karte verändern. Alternativ können Sie auch das Mausrad nutzen.
35 +|Zoom|(% rowspan="3" %)[[image:image-2025-1-31_16-10-39.png]]|Per Plus und Minus können Sie den Zoomfaktor der Karte verändern. Alternativ können Sie auch das Mausrad nutzen.
28 28  |Home|Ein Klick auf den Home-Button bringt wieder all Ihre Fahrzeuge in den Sichtbereich.
29 29  |Neuladen|Die Übersichtskarte lädt sich standardmäßig alle 60 Sekunden neu. Im Dashboard können Sie den Intervall auch manuell anpassen. Sollten Sie die Karte einmal zusätzlich aktualisieren wollen, so klicken Sie einfach auf diesen Button.
30 30  
31 31  == Kontextmenü ==
40 +
32 32  Per Rechtsklick in der Karte öffnet sich das Kontextmenü. Dieses stellt verschiedene Schnellfunktionen zur Verfügung.
42 +
33 33  |=Aktion|=Beschreibung
34 34  |Route von hier / nach hier|Wechseln Sie in das Routingmodul um ein Routing durchzuführen.
35 35  |Was ist hier?|Prüfen Sie welche Adressen sich in der Nähe befinden. Wenn Sie Verkehrsinformationen und/oder LKW Einschränkungen nutzen, werden Ihnen auch detaillierte Informationen zu beispielsweise Baustellen und Einschränkungen angezeigt.
... ... @@ -39,10 +39,14 @@
39 39  |Adresse anlegen|Legen Sie eine neue Adresse im Adressbuch an.
40 40  
41 41  = Fahrzeugliste =
52 +
42 42  Herzstück der Übersichtskarte ist die Fahrzeugliste auf der linken Seite der Karte. Hier sehen Sie alle Fahrzeuge, Trailer, Objekte und Fahrer auf einen Blick.
54 +
43 43  == Menüführung ==
56 +
44 44  Am oberen Rand der Fahrzeugliste finden Sie die Einstellungen.
45 -|=Element|=|=Funktion
58 +
59 +|=Element|= |=Funktion
46 46  |Ansicht wechseln|[[image:image-2025-1-31_16-31-31.png]]|Die Fahrzeugliste kann als Liste oder als Tabelle angezeigt werden.
47 47  |Ansicht konfigurieren|[[image:image-2025-1-31_16-31-46.png]]|Die Fahrzeugliste kann umfangreich konfiguriert werden, um Sie auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Erfahren Sie nachfolgend wie Sie die //Ansicht konfigurieren //können.
48 48  |Sortierung|[[image:image-2025-1-31_16-32-4.png]]|Standardmäßig werden die Fahrzeuge alphabetisch sortiert. Alternativ können Sie aber auch nach Status sortieren.
... ... @@ -50,9 +50,14 @@
50 50  Ist aktuell ein Filter aktiv, so wird die Anzahl der Filter als blaue Zahl neben dem Symbol angezeigt.
51 51  
52 52  == Ansicht konfigurieren ==
67 +
53 53  === Inhalte ===
69 +
70 +[[image:image-2025-1-31_10-33-14.png]]
71 +
54 54  Öffnen Sie den Konfigurator über das Zahnrad in der Fahrzeugliste. Wie bereits erwähnt lässt sich die Fahrzeugliste als Liste oder Tabelle darstellen. Sie können diese beiden Ansichten unabhängig voneinander konfigurieren. So könnten Sie beispielsweise mit einer sehr einfachen, kompakten Liste arbeiten und aber eine komplexe Tabelle bauen, um all Ihre Fahrzeuginformationen übersichtlich darzustellen. 
55 55  In der Fahrzeugliste können eine Vielzahl an Informationen eingeblendet werden. Dazu gehören beispielsweise:
74 +
56 56  (((
57 57  * Positionsdaten
58 58  * Fahrerdaten
... ... @@ -62,26 +62,37 @@
62 62  * Informationen zu Trailern und Zugmaschinen
63 63  * Maut
64 64  )))
84 +
65 65  Welche Werte zur Auswahl stehen, hängt von der Ausstattung Ihrer Fahrzeuge, Ihrem gebuchten Tarif und der Art des Fahrzeuges ab.
66 66  Im Konfigurator sehen Sie immer sofort wie ein Fahrzeug zukünftig in der Liste aussehen würde, wenn Sie speichern. Sollten Sie Werte auswählen, die nicht von Ihrer kompletten Flotte unterstützt werden, so werden diese bei den betroffenen Fahrzeugen automatisch ausgeblendet.
87 +
67 67  === Fahrzeugsymbole ===
68 -Die Fahrzeugsymbole auf der Karte legen Sie in den [[fahrzeugbezogenen Einstellungen>>doc:/display/ds/Fahrzeugbezogene+Einstellungen+V2||anchor="FahrzeugbezogeneEinstellungenV2-Kartensymbol"]] fest.
89 +
90 +Die Fahrzeugsymbole auf der Karte legen Sie in den [[fahrzeugbezogenen Einstellungen>>doc:YellowFox Standard Portal.Verwaltung.Fahrzeugbezogene Einstellungen V2.WebHome||anchor="HKartensymbol"]] fest.
91 +
69 69  === Größe verändern ===
93 +
70 70  Über den Pfeil am rechten Rand der Fahrzeugliste können Sie die Liste auch ausblenden. Wenn Sie per Drag- and Drop an der rechten unteren Ecke ziehen, können Sie die Breite der Liste verändern. Gerade wenn Sie im Tabellenmodus arbeiten, empfiehlt sich eine höhere Breite. Ihre Einstellungen werden für das nächste Mal gespeichert.
71 71  
72 -[[image:image-2025-1-31_10-33-14.png]]
73 -
74 74  == Recherchieren ==
97 +
75 75  Die Fahrzeugliste bietet einen Überblick über alle Fahrzeuge. Um tiefer zu recherchieren können Sie auf einen Eintrag klicken. Daraufhin öffnet sich auf der rechten Seite die Detailansicht. Um in einer langen Liste schnell das richtige Fahrzeug zu finden, können Sie die Suche oben mittig nutzen. Die Liste schränkt sich bereits beim tippen ein.
76 76  
77 77  = Detailansicht =
101 +
102 +[[image:image-2025-1-31_11-8-14.png]]
103 +
78 78  In den Detailansichten bekommen Sie einen Überblick über ein bestimmtes Fahrzeug, einen Trailer, ein Objekt oder einen Fahrer. Sie erreichen die Detailansichten indem Sie auf einen Eintrag in der Liste oder auf einen Marker in der Karte klicken. Die Detailansichten bieten einen umfangreichen Überblick. Die Ansicht kann sich je nach Funktionsumfangs des Fahrzeuges, den gebuchten Optionen und Ihrer Portalrechte unterscheiden.
79 79  An einigen Stellen sehen Sie ein 3 Punkte Menü hinter den Überschriften. Diese bieten die Möglichkeit weiterführende Informationen zu bekommen. So können Sie zum Beispiel in andere Module wie den Alarmmanager, die fahrzeugbezogenen Einstellungen oder die Flottenübersicht wechseln oder auch einen Bericht starten. Diese öffnen sich in einem neuen Tab, so dass Sie nicht aus Ihrer Arbeit in der Karte herausgerissen werden.
80 80  
81 81  == Fahrzeuge und Trailer ==
108 +
82 82  In dieser Ansicht bekommen Sie Informationen rund um das Fahrzeug und die aktuelle Fahrt. Im Kopfbereich sehen Sie welcher Fahrer aktuell angemeldet ist und welcher Trailer angehangen wurde. Außerdem sehen Sie einige Kennzahlen wie den aktuellen Kilometerstand, die Geschwindigkeit oder Tankfüllstände. Darunter befinden sich verschiedene Informationsblöcke.
110 +
83 83  === Basis ===
112 +
84 84  Hier sollen Sie einen schnellen Überblick über den aktuellen Zustand des Fahrzeuges bekommen. Dazu gehören:
114 +
85 85  (((
86 86  * aktuelle Position
87 87  * angemeldeter Fahrer
... ... @@ -89,8 +89,11 @@
89 89  * aktuelle ETA
90 90  * Maut
91 91  )))
122 +
92 92  === Fahrzeug ===
124 +
93 93  Hier geht es um technische Daten des Fahrzeuges und aktuelle Kennzahlen. dazu gehören:
126 +
94 94  (((
95 95  * Metainformationen, wie Fahrgestellnummer oder Hersteller
96 96  * ausgewählte FMS Werte
... ... @@ -97,48 +97,74 @@
97 97  * Telemetriedaten
98 98  * Temperaturdaten
99 99  )))
133 +
100 100  === Fahrer ===
135 +
101 101  Hier sehen Sie Schichtdaten zum angemeldeten Fahrer. Gegebenenfalls gibt es auch noch einen Bereich für den Beifahrer.
102 102  Positionen
103 103  Hier können Sie in den letzten Fahrten des Fahrzeuges recherchieren.
104 104  
105 -[[image:image-2025-1-31_11-8-14.png]]
106 -
107 107  == Objekte ==
141 +
142 +[[image:image-2025-1-31_12-15-14.png||data-xwiki-image-style-alignment="end"]]
143 +
108 108  In den Objekten sehen Sie zunächst die hinterlegte Beacon MAC und/oder den NFC Tag. Darunter befinden sich verschiedene Informationsblöcke.
145 +
109 109  === Basis ===
147 +
110 110  Hier sehen Sie zunächst die aktuelle Position des Objektes und von welchem Fahrer oder Fahrzeug es zuletzt gesehen wurde. Anschließend sehen Sie alle Eigenschaften des Objektes mit den aktuell hinterlegten Werten.
149 +
111 111  === Positionen ===
151 +
112 112  Hier können Sie in den Positionen des Objektes recherchieren.
113 113  
114 -[[image:image-2025-1-31_12-15-14.png]]
115 115  
155 +
116 116  == Fahrer ==
157 +
117 117  Die Fahreransicht wird angezeigt wenn Sie einen Fahrer wählen der aktuell auf keinem Fahrzeug angemeldet ist. Analog zur Fahrzeugansicht sehen Sie hier Informationen zur Schicht. Ist der Fahrer aktuell angemeldet, so wird die Detailansicht des Fahrzeuges geöffnet.
118 118  
119 119  [[image:image-2025-1-31_12-14-29.png]]
120 120  
121 121  = Einstellungen =
163 +
122 122  Die Einstellungen erreichen Sie, wenn Sie auf das Zahnrad rechts oben klicken. Alternativ erreichen Sie die Einstellungen auch über das Hauptmenü unter //Verwaltung → Karte → Karteneinstellungen//.
123 123  In den Einstellungen finden Sie zum einen allgemeine Karteneinstellungen, die sich auf alle Kartenansichten im YellowFox Portal auswirken, aber auch Einstellungen die speziell für die Übersichtskarte sind. Wenn Sie Einstellungen ändern und auf Speichern klicken, so wird das Portal anschließend neu geladen.
166 +
124 124  == Allgemeine Einstellungen ==
168 +
125 125  === Kartendarstellung ===
170 +
126 126  Hier können Sie wählen welchen Kartentyp Sie standardmäßig nutzen möchten. Je nach Kartentyp können Sie zusätzlich noch Verkehrsinformationen und LKW Einschränkungen einblenden. Diese Informationen sind nicht für alle Kartentypen verfügbar.
172 +
127 127  === Kartenverhalten ===
174 +
128 128  Entscheiden Sie hier ob Sie den Rechteckzoom standardmäßig nutzen möchten. Sie können diesen auch temporär über die Toolbar aktivieren.
176 +
129 129  === Kartenbereich ===
178 +
130 130  Karten fokussieren beim Laden standardmäßig die angezeigten Marker. Alternativ können Sie hier festlegen, dass ein bestimmter Kartenausschnitt fokussiert werden soll, um beispielsweise immer auf Ihrem Firmengelände zu starten.
180 +
131 131  === Kartenicons ===
182 +
132 132  Die Kartenicons für Fahrzeuge legen Sie in den fahrzeugbezogenen Einstellungen fest.
184 +
133 133  === Routing ===
134 -Diese Einstellung können Sie nur als Admin festlegen. Routingprofile spielen eine Rolle im Routingmodul und zur Berechnung von Mautkosten. Das Standard Routingprofil wird für Fahrzeuge genutzt, die selbst kein Routingprofil hinterlegt haben. 
135 135  
187 +Diese Einstellung können Sie nur als Admin festlegen. Routingprofile spielen eine Rolle im Routingmodul und zur Berechnung von Mautkosten. Das Standard Routingprofil wird für Fahrzeuge genutzt, die selbst kein Routingprofil hinterlegt haben.
188 +
136 136  == Übersichtskarte ==
190 +
137 137  === Fahrzeuge ausblenden bei Inaktivität ===
192 +
138 138  In der Übersichtskarte sehen Sie standardmäßig alle Fahrzeuge deren Positionen nicht älter als 2 Monate sind. So können Sie Fahrzeuge ausblenden die aktuell nicht im Einsatz sind. Passen Sie diese Einstellung optional an. "Nie ausblenden" sorgt in dem Fall dafür, dass auch sehr alte Positionen angezeigt werden. Die Positionen sind dennoch maximal 2 Jahre alt, da YellowFox Daten anschließend automatisch laut Nutzungsvertrag löscht.
194 +
139 139  === Kartendarstellung ===
196 +
140 140  Hier treffen Sie Einstellungen für die Darstellung der Marker auf der Übersichtskarte.
198 +
141 141  === Standardfilter ===
200 +
142 142  Hier können Sie festlegen, dass die Karte immer automatisch mit einem bestimmten Filter starten soll. Dieser Filter greift nur, wenn die Übersichtskarte über das Hauptmenü geöffnet wird. Wenn Sie die Karte im Dashboard nutzen, können Sie dort beim Anlegen des Dashboards einen separaten Filter hinterlegen.
143 143  
144 144  [[image:image-2025-1-31_12-18-6.png]]
image-2025-1-31_10-33-14.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +113.5 KB
Inhalt
image-2025-1-31_11-8-14.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +54.2 KB
Inhalt
image-2025-1-31_12-14-29.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +45.5 KB
Inhalt
image-2025-1-31_12-15-14.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +47.6 KB
Inhalt
image-2025-1-31_12-18-6.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +185.0 KB
Inhalt
image-2025-1-31_16-10-39.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +5.8 KB
Inhalt
image-2025-1-31_16-11-22.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +3.6 KB
Inhalt
image-2025-1-31_16-31-31.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +373 bytes
Inhalt
image-2025-1-31_16-31-46.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +658 bytes
Inhalt
image-2025-1-31_16-32-20.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +661 bytes
Inhalt
image-2025-1-31_16-32-4.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +371 bytes
Inhalt
image-2025-1-31_16-9-59.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.yf-dominic
Größe
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +3.7 KB
Inhalt