Info - Tageslenkzeiten
Inhaltsverzeichnis
Gibt die tagesaktuelle Lenkzeit jedes Fahrers aus.
Dieses Modul ist nur nutzbar, wenn die Digitacho Info Schnittstelle aktiviert wurde.
Funktionsweise
Für jeden Fahrer, wird die Lenkzeit seit der letzten (verkürzten) Schichtruhezeit ermittelt und ausgeben. Als Basis für die ermittelte Lenkzeit wird auf die Daten der Digitacho Info Schnittstelle zurückgegriffen. Die Anzeige im Tachographen selbst kann also variieren, besonders, wenn der Tacho die Zeiten noch nicht nach der EU-Verordnung 1266/2009 rechnet. In diesem Fall ist die zulässige Tageslenkzeit laut Tachograph deutlich eher erreicht.
Sollten innerhalb der letzten 24 Stunden weitere Ereignismeldungen des Tachographen erfolgt sein, werden diese in der Spalte Warnungen ausgegeben. Als Ereignisse sind hier zum Beispiel eine festgestellte Übergeschwindigkeit oder ein erreichen der 4,5 Stunden Lenkzeit am Stück aufgeführt. Diese Warnungen werden direkt vom Tachographen ausgegeben und basieren nicht auf den Berechnungen durch die Infoschnittstelle.
Die Fahrerdaten werden nacheinander geladen und die Liste entsprechend erweitert. Eine Aktualisierung der Daten erfolgt entweder durch Klick auf Neuladen oder alle 5 Minuten automatisch.
Anzeige
Die Tabellenspalten haben jeweils folgende Bedeutung
Bezeichnung | Erklärung |
---|---|
Fahrer | Die Namen der Fahrer sind alphabetisch sortiert. In dieser Reihenfolge werden die Daten auch geladen. |
Tageslenkzeit | Die aktuelle Tageslenkzeit seit der letzten (verkürzten) Tagesruhezeit. |
Restlenkzeit | Offene Tageslenkzeit bis zum erreichen der regulären Tageslenkzeit von 09:00 Stunden. Eine mögliche zulässige Verlängerung auf 10:00 Stunden Tageslenkzeit wird nicht beachtet. |
min. Pausendauer | Die minimale Dauer der nächsten Pause bzw. Ruhezeit. |
![]() | Anzeige der erfassten Lenkzeit im Verhältnis zur Tageslenkzeit als Balken zur schnelleren Erfassung der ungefähr verfügbaren Restlenkzeit oder von Überschreitungen. |
letztes Schichtende | Datum und Uhrzeit des Endes der vorherigen Schicht. |
letzte Tagesruhezeit | Dauer der letzten Tagesruhezeit. |
![]() | Verweis zur Doppelwochenberechnung für den jeweiligen Fahrer mit entsprechend umfangreicheren Informationen über die Lenk- und Ruhezeiten. |
Warnungen | Vom Digitacho direkt gesendete Meldungen |
Schichtbeginn | Zeitpunkt zu dem der Fahrer die aktuelle Schicht begonnen hat |
Schichttage | Anzahl der Schichtarbeitstage innerhalb der aktuellen Woche |
Schichtverlauf | grafische Darstellung der Lenk-, Arbeits-, Bereitschafts- und Ruhezeitbuchungen in kompakter Form |
Buchungsverlauf | Buchungsverlauf des Vortags und des aktuellen Tages. Tagestrennung und Zeitleiste beziehen sich dabei auf die UTC Zeit. |
letzte Wochenruhezeit | Dauer der letzten Wochenruhezeit. Relevant zur Erkennung, ob es sich um eine reguläre oder verkürzte Wochenruhezeit handelt |
minimale nächste WRZ * | Mindestdauer der nächsten Wochenruhezeit (24/45 Stunden) |
Ausgleich WRZ Verkürzung bis | Handelt es sich bei der letzten Wochenruhezeit um eine verkürzte Ruhezeit, so muss diese Verkürzung bis zum angegebenen Datum ausgeglichen werden |
auszugleichende WRZ | Ist die letzte Wochenruhezeit eine verkürzte Wochenruhezeit entspricht der Wert dem daraus resultierendem Ausgleich, der innerhalb der nächsten 3 Wochen zu nehmen ist. Der Wert ist dabei unabhängig eventueller weiterer Verkürzungen. |
Beginn der Schichtwoche | Beginn des ersten Schichttages, der zur aktuellen Schichtwoche gehört. Dies muss kein Montag sein! |
Wochenlenkzeit | Lenkzeit während der aktuellen Kalenderwoche (Die Kalenderwoche beginnt immer zum Montag 00:00 Uhr UTC) |
Lenkzeit Doppelwoche | Lenkzeit inklusive der vorausgegangenen Kalenderwoche |
Restlenkzeit Woche | Restlenkzeit innerhalb der aktuellen Kalenderwoche (unter Beachtung der Lenkzeit der Vorwoche) |
lange Lenkzeiten | Anzahl an Tagen mit einer Lenkzeit von >9 Stunden in der aktuellen Schichtwoche |
verkürzte Tagesruhezeiten | Anzahl der verkürzten Tagesruhezeiten innerhalb der aktuellen Schichtwoche. Eine reguläre Tagesruhezeit hat eine Dauer von 11 Stunden. |
spätestes Schichtende | Das späteste Schichtende ist der späteste Zeitpunkt an dem die Arbeitsschicht enden muss, damit der Fahrer im Anschluss noch eine ausreichende Ruhezeit nehmen kann. Wenn möglich wird von einer verkürzten Ruhezeit ausgegangen, ansonsten wird eine reguläre Tagesruhezeit angesetzt. |
Beginn nächste WRZ | Spätester Zeitpunkt ab dem die nächste Wochenruhezeit beginnen muss. |
Mehrfahrerbetrieb | Anzeige, ob für den Fahrer aktuell die Bedingung für Mehrfahrerbetrieb erfüllt ist. Dies ist innerhalb der 1. Stunde einer Schicht immer der Fall, da erst danach ein 2. Fahrer auf dem Fahrzeug anwesend sein muss. |
Schichtarbeitszeit | summierte Arbeitszeit innerhalb der aktuellen Schicht nach MiLoG (bestehend aus gebuchter Arbeits-, Lenk- und Bereitschaftszeit) |
Wochenarbeitszeit | summierte Arbeitszeit innerhalb der aktuellen Kalenderwoche nach MiLoG |
Bereitschaft in Schicht | Gesamtdauer der Bereitschaft innerhalb der aktuellen Schicht |
Bereitschaft in Woche | Gesamtdauer der Bereitschaft innerhalb der aktuellen Woche |
Kennzeichen | Fahrzeugkennzeichen auf welchen Fahrzeugen der Fahrer innerhalb der aktuellen Schicht unterwegs war |
Die Liste lässt sich auch in einem separaten Fenster anzeigen, so dass im Portal normal weiter gearbeitet werden kann und trotzdem die jeweiligen Lenkzeiten im Blick bleiben.
- Diese Werte sind aktuelle Prognosen und können sich im weiteren Verlauf noch verändern